Letzte Woche durften wir an der STF einen besonderen Gast begrüssen: Peter Krummenacher, CEO der BloqSens AG. Sein Besuch brachte nicht nur spannende Einblicke in die Welt der digitalen Produktpässe (DPP), sondern zeigte auch, wie stark Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation heute zusammengehören.
BloqSens ist ein Schweizer Technologieunternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte transparent und digital nachvollziehbar zu machen – von der Herkunft der Materialien über den CO₂-Fussabdruck bis hin zur Recyclingfähigkeit. Die sogenannten Digital Product Passports sind ein zentrales Thema der kommenden EU-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) – und damit höchst aktuell.
Peter Krummenacher erklärte, wie DPPs künftig für zahlreiche Branchen – etwa Textil, Bau oder Elektronik – verpflichtend werden sollen. Gleichzeitig zeigte er, wie BloqSens diese Herausforderung in eine Chance verwandelt: Mit einer intelligenten Plattform, die Unternehmen hilft, Nachhaltigkeit messbar zu machen und gleichzeitig ihr Markenvertrauen zu stärken.
Besonders spannend: die neue Partnerschaft zwischen BloqSens und Swiss Climate AG. Gemeinsam vereinen sie Technologie und fundierte CO₂-Daten zu einer ganzheitlichen Lösung, die den Weg zu einer transparenteren und klimafreundlicheren Wirtschaft ebnet.
Für unsere Studierenden war der Besuch ein echtes Highlight. Sie erhielten exklusive Einblicke in ein Thema, das in Zukunft in vielen Branchen eine Schlüsselrolle spielen wird. Solche Begegnungen zeigen eindrucksvoll, wie eng das Studium an der STF mit dem aktuellen Marktgeschehen verknüpft ist – und wie wichtig es ist, am Puls der neusten Entwicklungen zu bleiben.
Der inspirierende Austausch mit Peter Krummenacher machte deutlich: Wer heute in Design, Technik oder Nachhaltigkeit tätig ist, braucht nicht nur Kreativität, sondern auch ein Verständnis für digitale Lösungen, Daten und Verantwortung.
Ein herzliches Dankeschön an Peter Krummenacher für den spannenden Besuch, die offenen Gespräche und den inspirierenden Blick in die Zukunft nachhaltiger Produkttransparenz.