Am Samstag, 27. September 2025, durften wir an unserem neuen Standort auf dem Vitus-Areal in Winterthur-Töss einen besonderen Meilenstein feiern: die offizielle Eröffnung der STF Schweizerischen Textilfachschule. Gemeinsam mit der Allreal-Gruppe luden wir zum «Tag des offenen Areals», von 11 bis 16 Uhr, ein – und erlebten einen Anlass, der unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen hat.
Schon beim Betreten des Gebäudes wurde deutlich, wie sehr sich das Schulhaus an diesem Tag in eine farbenreiche Erlebniswelt verwandelt hatte. Textile Innovation, Handwerk und Design wurden auf unterschiedlichste Weise erlebbar. Ob beim spontanen Ausprobieren, neugierigen Fragen oder staunenden Beobachten – die Offenheit und Begeisterung der Besucherinnen und Besucher zeigten, wie nahbar textile Techniken werden, wenn man sie direkt erleben kann.
Im Fashion Lab boten Vorführungen mit dem Zündcutter und dem BodyScanner spannende Einblicke in aktuelle Technologien. Auch die Web-, Stick- und Strickmaschinen und die Mikroskopie faszinierten durch ihre Vielfalt. Der Nähsaal zog mit seinen Arbeitsplätzen und Maschinen nicht nur Fachkundige an. Hier erhielten Gäste Einblick in den Studienalltag und konnten beobachten, wie textile Produkte Schritt für Schritt entstehen – und dabei direkt ins Gespräch kommen.
Im Bereich Interior Design wurden Designprozesse, Materialien und Raumkonzepte sichtbar gemacht, was zu zahlreichen Gesprächen über kreative Anwendungen und Einrichtungstrends führte. Gleichzeitig zogen die vielfältigen Kreativstationen grosse wie kleine Gäste in ihren Bann: Vom individuellen Pin bis zu kleinen Textilobjekten wurde gestaltet, ausprobiert und experimentiert – oft mit einem selbst gemachten Erinnerungsstück als Souvenir.
Über den Tag verteilt fanden zudem drei Führungen durchs Haus statt, bei denen die Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in unsere Lern- und Arbeitswelten erhielten.
Auch die Ausstellungen der Fashion- und Jahresprojekte durften nicht fehlen. Sie zeigten eindrucksvoll, wie kreativ, visionär und handwerklich präzise unsere Studierenden arbeiten.
Im Erdgeschoss präsentierten Studierende und ehemalige Studierende ihre eigenen Labels an Marktständen. So bot sich eine tolle Möglichkeit, Sichtbarkeit zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig einzigartige Produkte zu verkaufen.
Folgende Labels waren vertreten: agnes paulovics, ayla, creadesign, muntargo, ogao, rahel o. by rigotex, studio gia, tcab studio, this is sheep und zeno. Ein besonderes Erlebnis war die Gelegenheit, die Siebdrucktechnik selbst auszuprobieren – an der vierarmigen Siebdruckmaschine von ELIV konnte man seine eigene Stofftasche bedrucken.
Für alle, die unsere Direktorin persönlich kennenlernen oder ein kurzes 1:1-Gespräch führen wollten, gab es eine eigens dafür eingerichtete Meet & Greet Zone.
Auch ausserhalb des Schulhauses herrschte reges Leben: Foodstände und Partnerbetriebe sorgten für Genuss, Austausch und Begegnung. Unternehmen wie die Rieter AG, Home of Innovation, Flux Mobility AG, Planzer, ISS und weitere trugen mit ihrer Präsenz zur Vielfalt dieses besonderen Tages bei.
Wir sind stolz und dankbar, diesen Moment mit so vielen interessierten Menschen geteilt zu haben. Unser Dank gilt allen, rund 800, Besucherinnen und Besuchern, unseren Partnern auf dem Vitus-Areal, den engagierten Helferinnen und Helfern, unseren Studierenden und Mitarbeitenden sowie allen, die mit Ideen, Energie und Herzblut zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Wir freuen uns auf alles, was kommt – und darauf, unsere Türen weiterhin offen zu halten für Inspiration, Austausch und textile Zukunft.