fbpx

STF Diplome

Colour Expert/in STF

Quick Facts

Auf einen Blick

 

  • Abschluss: Colour Expert/in STF
  • Anmeldeschluss: 15. Mai 2026
  • Beginn: 17. August 2026
  • Dauer: 2 Semester berufsbegleitend
  • Semestergebühren: CHF 4050.– pro Semester, exkl. Lehrmittel, exkl. Exkursionen
  • Einschreibgebühren: CHF 1000.–, wird dem Schulgeld des letzten Semesters angerechnet
  • Modulübersicht: Pro Semester 3 Pflichtmodule (siehe Link)
  • Aufwand: Ein Modul besteht aus 45 Lektionen Unterricht (teils vor Ort, teils online) plus 55 Lektionen Selbststudium
  • Direkt zur Anmeldung ↓

Bildungsziel

In diesem Bildungsgang lernen Studierende in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern Kunden/innen sowie auch Fachleute anderer Berufsgruppen professionell zu beraten bezüglich des Farbdesigns von öffentlichen und privaten Räumen und Objekten.

 

Nach Abschluss des Studiums «Colour Expert/in STF» können die Studierenden Farbkonzepte entwickeln für unterschiedlichste Kontexte und ausgerichtet auf die jeweiligen Zielsetzungen. Mit diesen Konzepten können sie Stimmungen und Atmosphären modellieren, Räume szenographisch inszenieren sowie Objekte und Produkte farblich gestalten. Sie klären mit den Auftraggebenden Bedürfnisse und Zielsetzungen, erklären die Wirkung und deren Zusammenspiel mit Lichtverhältnissen und Materialien und präsentieren mit geeigneten Visualisierungstechniken den Auftraggebenden die Farbgestaltung.

 

Die Teilnehmenden werden befähigt:

  • Farbkonzepte für spezifische Projekte zu entwickeln
  • Konzepte branchenspezifisch zu visualisieren
  • Kunden fachgerecht zu beraten
  • Farbkonzepte professionell umzusetzen

Tätigkeitsfelder

Colour Expert/in STF arbeiten selbständig im eigenen Unternehmen oder übernehmen Fachverantwortung in einem grösseren Betrieb. Das Einsatzgebiet von Colour Expert/in STF reicht von der Architektur und Raumgestaltung (Szenographie) bis hin zur Produktgestaltung, der Grafik und Werbung sowie der Signaletik.

Sie werden vorbereitet für folgende Aufgabengebiete:

  • Gestaltung von Farbkonzepten für Kunden, Auftragsgebende und Fachleute
  • Farbberatung für Kunden und Auftraggeber
  • Projektumsetzung vor Ort

Teilnehmende

Mit dieser Weiterbildung richtet sich die STF an Personen,

  • die bereits in einer Unternehmung im Bereich Design oder einem verwandten Bereich tätig sind
  • die eine Vertiefung/Spezialisierung im Bereich Colour Design suchen
  • die sich die für ihre Arbeit notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen rund um das Thema Colour Design aneignen möchten
  • die sich auf einen eidgenössischen Abschluss als Einrichtungsplaner vorbereiten wollen
  • mit Affinität für kreatives Arbeiten
  • mit Leidenschaft für Design

Inhalt

Die Weiterbildung umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Farbsensibilität und -wahrnehmung,
  • Zusammenhang Farbe, Licht und Material,
  • Farbenlehre, Farbsysteme, Anwendung NCS Farbsystem
  • Farbwirkung
  • Farbbeziehungen
  • Farbgestaltung
  • Farb- und Designgeschichte
  • aktuelle Tendenzen
  • Farbkonzept
  • Gestaltung von Farbkonzepten
  • Farbgebung am Bau
  • Farbwirkung im Raum

Anschlussmöglichkeiten

Der Abschluss als Colour Expert/in STF bereitet auf die eidg. Berufsprüfung als «Farbdesigner/in mit eidg. Fachausweis» vor.

Der Abschluss als Colour Expert/in STF ermöglicht zudem den Zugang zu folgenden Studiengängen bzw. Aufnahmeverfahren:

  • Interior Designer/in Advanced STF
  • Aufnahmeverfahren «Sur Dossier» – Studiengang Dipl. Kommunikationsdesigner/in HF mit Schwerpunkt im Raum – STF
  • BA (Hons) Interior Design im Anschluss an den erfolgreich abgeschlossenen Dipl. Kommunikationsdesigner/in HF – STF

«Belive in yourself!» Silvia Hugelshofer

«Dank der STF arbeite ich jetzt in meinem Traumberuf.» Irene Annen

«Ich würde die Ausbildung zum Fashion Assistant nochmal machen.» Nicola Rota

Facts & Figures

Voraussetzungen

Zugelassen sind Colour Design Interessenten, welche einen der folgenden Kriterien erfüllen:

  • eine abgeschlossene Lehre (eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ) oder ein gleichwertiger Abschluss (z.B. Matura, Berufsmatura oder Fachmittelschule)

Abschluss/Titel

Nach erfolgreichem Abschluss der aufeinander aufbauende Zertifikate STF

  • Colour Designer/in
  • Colour Designer/in Advanced

erhalten Absolventen das Diplom Colour Expert/in STF

Informationen zur Berufsprüfung Farbdesigner/in

Für die Zulassung zur Berufsprüfung gelten die Bedingungen gemäss Prüfungsordnung BP-Farbdesigner/in.

Zur Berufsprüfung Farbdesigner ist zugelassen, wer:

  • über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) eines gestalterischen Beruf oder gleichwertigen Qualifikationen verfügt und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nachweisen kann.
  • oder über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Beruf oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt, zwei Jahre Berufserfahrung nachweisen kann und ein Dossier mit eigenen Gestaltungsarbeiten gemäss Vorgaben in der Wegleitung einreicht
  • und die Kurzbeschreibung der geplanten Projektarbeit gemäss Vorgaben in der Wegleitung einreicht.

Nach absolvierter Berufsprüfung kann ein Subventionsantrag/Beitragsgesuch für 50 % des Kursgeldes gestellt werden. Die Berufsprüfung muss nicht bestanden sein, um das Beitragsgesuch einzureichen.

Die Absolvierenden können das Beitragsgesuch innerhalb von 2 Jahren nach Eröffnung der Prüfungsverfügung einreichen. Der absolvierte vorbereitende Kurs darf nicht länger als 7 Jahre vor Eröffnung der Prüfungsverfügung begonnen haben. Für einen vorbereitenden Kurs darf dieselbe Zahlungsbestätigung nur einmal eingereicht werden.

Dauer

Insgesamt 2 Semester berufsbegleitend

  • Unterrichtstage: Montag und Samstag
  • 1 Nachmittag pro Woche und 1 Abend pro Woche oder 4 Samstage ganztags)

Der Studiengang besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Zertifikaten:

  • Colour Designer/in Zertifikat STF: 1 Semester – 3 Module
  • Colour Designer/in Advanced Zertifikat STF: 1 Semester – 3 Module

Insgesamt 600 Lernstunden, davon

  • 270 Lektionen Präsenzunterricht Prüfungen, E-Learning, Coaching, Exkursion
  • 330 Lektionen Transfer und Selbststudium

Anmeldeschluss

15. Mai 2026

Start

Ort

STF, Klosterstrasse 32, 8406 Winterthur

Gebühren

CHF 4’050.– pro Semester** bzw. Pro Zertifikatslehrgang exkl. Lehrmittel- und Prüfungskosten, ohne Exkursionen

Einmalige Einschreibgebühren: CHF 1’000.–, wird dem Schulgeld des letzten Semesters angerechnet

 

** – bei Buchung von 6 Modulen (Vorbereitung auf die Berufsprüfung), betragen die einzelnen Modulkosten je CHF 1350.–

– Studiengebühren werden pro Semester in Rechnung gestellt (3× CHF 1350.–)

– bei Modul-Einzelbuchungen werden CHF 70.–/Modul zusätzlich verrechnet

 

Für das Absolvieren der Berufsprüfung zum/zur Farbdesigner/in mit eidg. Fachausweis wird eine separate Prüfungsgebühr durch die Prüfungskommission erhoben. Nach Ablegen der Berufsprüfung werden 50% der Studiengebühren (6 Module) durch den Bund an den Absolvierenden zurückerstattet. Informationen zur Subjektfinanzierung

 

Die Finanzierung kurz erklärt:

 

Hinweis

  • Die Trägerschaft für die Berufsprüfung zum/zur Farbdesigner/in mit eidgenössischem Fachausweis bilden die Verbände Interieursuisse, Swiss Textiles und Swiss Association Polydesign3D. Die Prüfungskommission entscheidet über die Zulassung zur Berufsprüfung – mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Farbe in der Gestaltung und/oder Beratung wird vorausgesetzt, resp. muss nachgewiesen werden.
  • Der Gimafonds unterstützt Studierende im Bereich Gestaltung. Berücksichtigt werden Personen mit der Grundbildung als Maler/innen und Gipser/innen.

Beratung & Anmeldung

Thomas Hohl
Studiengangleiter Farbdesign

Fragen zum Studienangebot beantworte ich gerne.

Für telefonische Auskünfte ist das Backoffice Team von 08:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr erreichbar.

Weitere Kurse