Stell dir vor, du erhältst exklusive Deadstock-Materialien der Luxusmarke MCM und die Freiheit, daraus einen einzigartigen Fashion-Look zu kreieren, der Tradition neu interpretiert. Genau das haben unsere Studierenden des Studiengangs Fashiondesign HFP im Projekt «STF × MCM» im Frühjahrssemester 2025 getan.
Von der Idee zur Kreation
Die Reise begann mit einer Herausforderung: Aus drei Metern Deadstock-Stoff sowie einer Tasche und einem Schal von MCM sollten die Studierenden einen Total-Look schaffen – ein Kleidungsstück oder mehrere, ergänzt durch ein upgecyceltes Accessoire. Die Vorgabe war, die Ästhetik und Historie von MCM aufzugreifen und sie mutig neu zu interpretieren. Dafür tauchten die Studierenden tief in die Welt der Marke ein, sammelten Bilder, Geschichten und Inspirationen. Moodboards und Lifestyle-Boards im A3-Format brachten ihre Visionen zum Leben, während Skizzen und Collagen erste Ideen skizzierten.
Mit viel Experimentierfreude entstanden Designs, die von radikalen Silhouetten bis hin zu raffinierten Details reichten. Besonders spannend war das Upcycling der Deadstock-Taschen und -Schals, das Nachhaltigkeit und Luxus auf kreative Weise verband. Die Studierenden meisterten die Herausforderung, das Material in innovative Looks zu verwandeln, die sowohl die MCM-DNA als auch ihre eigene Handschrift tragen.
Ausblick
Der grosse Moment naht: Im September 2025 werden die Looks im 1. Stock des MCM Stores am Münsterhof in Zürich gezeigt – im Rahmen einer exklusiven Vernissage. Für alle, die Mode lieben, ist das die perfekte Gelegenheit, frische Ideen zu entdecken: spannende Schnitte, überraschende Details und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit.