fbpx

STF Diplome

Interior Designer/in Styling & Staging STF

Quick Facts

Auf einen Blick

 

  • Abschluss: Interior Designer/in Styling & Staging STF
  • Anmeldeschluss: 15. Mai 2026
  • Beginn: 17. August 2026
  • Dauer: 2 Semester berufsbegleitend (nicht zwingend in der Branche)
  • Semestergebühren: CHF 4050.– pro Semester, exkl. Lehrmittel, exkl. Exkursionen
  • Einschreibgebühren: CHF 1000.–, wird dem Schulgeld des letzten Semesters angerechnet
  • Modulübersicht: Pro Semester 3 Pflichtmodule (siehe Link)
  • Aufwand: Ein Modul besteht aus 45 Lektionen Unterricht (teils vor Ort, teils online) plus 55 Lektionen Selbststudium
  • Direkt zur Anmeldung ↓

Studium

Schöner wohnen: Interior Designer/innen sind Profis in der Raumgestaltung. Sie entwickeln und präsentieren kreative Gestaltungskonzepte, bieten individuelle Wohnberatung und erarbeiten Kundenprojekte.

 

 

Die Kooperation von einrichtenschweiz und der STF eröffnet dir den Weg in die Welt des Interior Designs – bis hin zum anerkannten Abschluss als Einrichtungsplaner/in mit eidg. Fachausweis.

Bildungsziel

Nach Abschluss des Studiums „Interior Designer/in Styling & Staging STF” kennen die Teilnehmenden die Grundlagen von Staging, Styling/Inszenierung und Beratung im Interior-Bereich sowie Visual Merchandising. Sie beraten und unterstützen Privatkunden, Firmen und Immobilienspezialisten bei der Inszenierung und dem Staging von Räumlichkeiten. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Privatkunden und Unternehmen, und der Attraktivitätssteigerung in privaten und öffentlichen Räumen.

Die Teilnehmenden werden befähigt:

  • Grundsätze der Rauminszenierung in einem Konzept praktisch umzusetzen.
  • Möbel, Dekorationselemente und Textilien im Raum gezielt einsetzen.
  • Einsatz von verschieden Trends zu beurteilen und im Raum anwenden.
  • Sachgemässe Auskünfte zu geben zu den Materialeigenschaften von Möbel und Accessoires.
  • Kunden fachkundig beraten.
  • Staging und Styling Aufträge branchengerecht eigenständig oder im Team umsetzen.

Tätigkeitsfelder

Als Interior Designer mit Schwerpunkt Styling und Staging erkennen Sie das Potenzial und die Optimierungsmöglichkeiten von Räumen. Sie helfen Ihren Kunden, Räumlichkeiten mit wirkungsvollen Massnahmen zu erneuern, zu ergänzen oder neu zu gestalten – entweder eigenständig oder im Team.

Sie werden vorbereitet für folgende Aufgabengebiete:

  • Verkauf und Beratung in Möbel und Concept Stores sowie auch Lifestyle Stores.
  • Eigenständig räumliche Inszenierungsaufträge realisieren.
  • Im Team Immobilien Staging und Visual Merchandising Projekte ausführen.
  • Mitwirken bei professionellen Interior Design Projekten.

Teilnehmende

Mit dieser Weiterbildung richtet sich die STF an Personen,

  • Die Quereinsteiger sind
  • die sich beruflich neu orientieren oder ins Berufsleben wieder einsteigen wollen.
  • die einen Einstieg in die Branche Interior Design/Immobilien Staging suchen.
  • die erste Erfahrung mit Interior Design & Visual Merchandising erwerben möchten.
  • ihre Kreativität ausleben wollen,
  • mit einer Leidenschaft für Design

Inhalt

Die Weiterbildung umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Inszenierung & Staging von Räumlichkeiten
  • Raumerfassung und Proportionen
  • Kundenberatung
  • Einrichtungstrends
  • Farbenlehre
  • Materialkunde: Möbel & Accessoires
  • Offerten für Beratung
  • Visualisierungstechniken für Moodboard & KI

Anschlussmöglichkeiten

Der Abschluss als Interior Designer/in Styling & Staging STF ermöglicht den Zugang zu folgenden Studiengängen bzw. Aufnahmeverfahren:

  • Interior Designer/in Advanced STF
  • Einrichtungsplaner/in – (Vorbereitungskurs zur eidg. Berufsprüfung als «Einrichtungsplaner/in mit eidg. Fachausweis») – Einrichten Schweiz.
  • Aufnahmeverfahren «Sur Dossier» – Studiengang Dipl. Kommunikationsdesigner/in HF mit Schwerpunkt im Raum – STF
  • BA (Hons) Interior Design im Anschluss an den erfolgreich abgeschlossenen Dipl. Kommunikationsdesigner/in HF – STF

«Freude - Spass - Lernen - Kontakte.» Susanne Rodriguez

«Einmal STF - immer STF.» Fabrizio Metzler

Facts & Figures

Voraussetzungen

Zugelassen sind Interior Design Interessenten, welche einen der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Eine abgeschlossene Lehre (eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ) oder gleichwertigen Abschluss auf Sekundarstufe II: Berufsmatura, Fachmatura, Matura.
  • Eine «Sur Dossier» Aufnahme ist bei mindestens 5 Jahre und Deutschniveau C1 möglich.

Abschluss/Titel

Interior Designer/in Styling & Staging STF

Dauer

2 Semester berufsbegleitend

  • 1 Nachmittag und Abend pro Woche
  • Unterrichtstag: Montag

 

Insgesamt 600 Lernstunden, davon

  • 270 Lektionen Präsenzunterricht Prüfungen, E-Learning, Coaching, Exkursion
  • 330 Lektionen Transfer und Selbststudium

Anmeldeschluss

15. Mai 2026

Start

17 August 2026

Ort

STF, Klosterstrasse 32, 8406 Winterthur

Gebühren

CHF 4050.– pro Semester** (3 Module à 45 Lektionen, exkl. Lehrmittel, exkl. Exkursionen).

Ein Studiengang setzt sich zusammen aus: 6 Pflichtmodulen

 

** – bei Buchung von 6 Pflichtmodulen, die zum STF Diplom führen, betragen die Modulkosten je CHF 1350.–

– Studiengebühren werden pro Semester gemäss Anzahl gewählter Module in Rechnung gestellt (X x CHF 1350.–)

– bei Modul-Einzelbuchungen werden CHF 70.–/Modul zusätzlich in Rechnung gestellt

Beratung & Anmeldung

Francesca von Maffei
Fachverantwortung Design, Dipl. Kommunikationsdesigner/in HF, BA Interior Design, Studiengangleitung Interior Designer/in STF

Fragen zum Studienangebot beantworte ich gerne.

Für telefonische Auskünfte ist das Backoffice Team von 08:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr erreichbar.

Weitere Kurse