fbpx

Die Zukunft: Zirkuläre Kleidung

Kleine und mittlere Textillabels stehen vor grossen Herausforderungen, wenn es um die Beschaffung von zirkulären Materialien geht. Dies liegt an kleinen Produktionslosen, begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen und fehlenden Informationen.

 

An diesem Punkt setzt das Pionierprojekt CIRCULAR CLOTHING an: es bietet Schweizer Textillabels eine Plattform, um gemeinsam an Materialien und Ausrüstungen zu arbeiten, die sicher, gesund und zirkulär sind.

 

Circular Clothing bietet ab Herbst 2021 eine praktische Toolbox mit Materialmustern, einem Leitfaden, Workshops und Vorträgen, damit die Anforderungen von Cradle to Cradle Certified® besser verstanden und erfüllt werden können.

 

Durch die Kooperation soll ein Netzwerk gebildet werden, das die nötige Kaufkraft aufbaut, um auf Lieferanten zuzugreifen, die die entsprechenden Materialien und Ausrüstungstechnologien zu erschwinglichen Konditionen anbieten.

 

Kooperations-Projekt
Das Ziel von Circular Clothing ist eine Zero-Waste-Textilindustrie, in der die Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf genutzt werden.

 

Mit Hilfe des Innovationspartners Migros-Pionierfonds, des Zertifizierungspartners EPEA Switzerland und der STF als Wissenspartner wird dieses Projekt lanciert.

 

Die STF bietet mit ihrem «Incubator und Makerspace» CIRCULAR CLOTHING ein optimales Arbeitsumfeld. Gemeinsam sollen die Themen Nachhaltigkeit und Cradle to Cradle®-Design gefördert und jungen Start-ups und anderen Stakeholdern aus der Textilwelt relevante Informationen und Bildungsangebote zur Verfügung gestellt werden.

 

Über Circular Clothing

Folge Circular Clothing auf Instagram

Folge Circular Clothing auf LinkedIn

STF × Workfashion – Upcycling-Projekt «Grau in neuem Licht»

workfashion – unser ProjektpartnerWorkfashion steht für innovative, funktionale und stilvolle Arbeitskleidung mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Seit über 50 Jahren prägt das Schweizer Unternehmen die Branche mit Verantwortung, Qualität und einer klaren Vision: Berufsbekleidung, die Menschen und Umwelt gleichermassen gerecht wird.   Die Idee Aus Teilen einer grauen Funktionsjacke etwas völlig Neues schaffen – … Continued

STF × D’CONSTRUCTED

Was bleibt von einem klassischen Herrenanzug, wenn man ihn komplett neu interpretiert? Genau das finden unsere Modestudierenden gerade in einem spannenden Projekt mit dem Schweizer Luxuslabel D’CONSTRUCTED heraus. D’CONSTRUCTED steht für hochwertige Materialien, Schweizer Handwerk und einen frischen Blick auf klassische Mode. Statt Regeln einfach zu übernehmen, werden sie hier hinterfragt – und neu zusammengesetzt. … Continued

Info-Call

Du weisst nicht welche Weiterbildung zu dir passt? Buche deinen persönlichen Beratungstermin und erfahre in einem unverbindlichen Telefongespräch, mehr, über unser Weiterbildungsangebot. Ich freue mich auf den telefonischen Austausch mit dir! Buche dir Online deinen Info-Call-Termin oder melde dich für einen MS-Teams-Termin unter: beratung@stf.ch   ONLINE TERMIN BUCHEN    

Jahresbericht 2024

Traditionen neu gedacht – das Jahresthema «Folklore Revisited» brachte frischen Wind in die Welt der Trachten und bewies eindrucksvoll das kreative Potenzial unserer Studierenden. Doch das ist längst nicht alles: Vom Umzug nach Winterthur über aufregende Projekte wie «STF × Trauffer» bis hin zu nachhaltigen Upcycling-Initiativen und preisgekrönten Design-Kooperationen – das vergangene Jahr war reich … Continued

Student for one day

Du bist noch unsicher mit der Wahl deines Studiums? Erlebe einen Tag als Studierende/r an der STF und finde dein Studium, das zu dir passt. Nimm an einem Schnuppertag teil, tausche dich mit den Dozierenden und Studierenden aus und erhalte einen Einblick in den Studierendenalltag. Nach deiner Anmeldung erhältst du den entsprechenden Stundenplan. Wir freuen … Continued

Inklusive Mode – STF × Paraplegiker Stiftung

Wie kann Mode gleichzeitig schön, trendbewusst und inklusiv sein? Genau dieser Frage sind unsere Studierenden Fashiondesigner/innen im Frühlingssemester 2025 nachgegangen. Im Rahmen des Unterrichtsprojekts «Inklusive Mode – STF × Paraplegiker-Stiftung» entwickelten sie innovative Mini-Kollektionen für Menschen, die im Rollstuhl sitzen.   Ausgangslage Menschen mit Para- oder Tetraplegie verbringen viele Stunden des Tages in sitzender Position … Continued