fbpx

Exklusiver Sneak Peek zum Jahresprojekt: So sehen «unsere» Trachten aus!

Was entsteht, wenn man Fashiondesign- und Fashion Design & Technology-Studierenden die Aufgabe gibt, traditionellen Schweizer Trachten eine lebendige, aktuelle Identität zu verleihen?

 

Definitiv etwas Unerwartetes – und viel Sehenswertes. Denn die Looks aus dem «Folklore Revisited»-Projekt, sind nicht einfach neue Trachten. Es sind Statements, die den Fokus auf Silhouette, Proportionen, das Spiel mit verschiedenen Materialien und das Handwerk legen. Jeder Look hat seine eigene Geschichte und wurde anders interpretiert: von kontrovers bis humorvoll.

 

Die Studierenden sind bei dieser Aufgabe sehr unterschiedlich vorgegangen. Einige orientierten sich an den klassischen Silhouetten, vor allem das Mieder diente als Inspirationsquelle. Andere haben sich mit der Geschichte der Schweiz oder mit der heimischen Flora und Fauna auseinandergesetzt. Auch traditionelle Werte von Familie, Zugehörigkeit und Beständigkeit oder die Rolle der Frau wurden aufgegriffen, reflektiert und neu interpretiert.

 

Was man in den Arbeiten nicht sieht, ist die anfängliche Zurückhaltung gegenüber dem Thema. Die meisten Studierenden waren etwas irritiert, kaum jemand hatte einen Bezug zu Trachten – das etwas verstaubte Image war ein klassisches Vorurteil.

 

Doch beim Kick-off-Event für das Projekt kippte die Stimmung schnell. Der Volksmusiker Johannes Schmid-Kunz führte beeindruckend in die Welt der Trachten ein und passende Handcraft-Workshops vermittelten den Studierenden die nötigen Skills. Das überaus hochwertige Handwerk überzeugte die letzten Skeptikerinnen und Skeptiker – und bald waren alle Beteiligten Feuer und Flamme.

 

Und das sieht man! Ganz offiziell, live und in Farbe zu erleben sind die Kreationen vom 6. April bis 30. Juni 2024 in zwei Schaufenstern am Trachtentrail in Zürich oder an der Ausstellung während des Eidgenössischen Trachtenfests vom 28. – 30. Juni 2024 auf dem Lindenplatz.

 

Wir freuen uns auf die Reaktionen und hoffen, dass die Wertschätzung, die wir diesen traditionsreichen Kleindungstücken entgegengebracht haben, spürbar ist!

 

 

TERMINE ZUM NOTIEREN

 

6. April – 30. Juni: Trachtentrail in Zürich
28. – 30. Juni: Grosse Ausstellung der Designs auf dem Lindenhof Zürich in Zusammenhang mit dem eidg. Trachtenfest 2024
30. Juni, 14 Uhr: Grosser Festumzug durch die Innenstadt als Highlight des eidg. Trachtenfests 2024

 

Mehr Infos im Flyer

 

 

 

 

Studium Fashiondesigner/in

Studium BSc (Hons) Fashion Design & Technology

Trachtentrail

Eidgenössisches Trachtenfest 2024

 

 

STF × Workfashion – Upcycling-Projekt «Grau in neuem Licht»

workfashion – unser ProjektpartnerWorkfashion steht für innovative, funktionale und stilvolle Arbeitskleidung mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Seit über 50 Jahren prägt das Schweizer Unternehmen die Branche mit Verantwortung, Qualität und einer klaren Vision: Berufsbekleidung, die Menschen und Umwelt gleichermassen gerecht wird.   Die Idee Aus Teilen einer grauen Funktionsjacke etwas völlig Neues schaffen – … Continued

STF × D’CONSTRUCTED

Was bleibt von einem klassischen Herrenanzug, wenn man ihn komplett neu interpretiert? Genau das finden unsere Modestudierenden gerade in einem spannenden Projekt mit dem Schweizer Luxuslabel D’CONSTRUCTED heraus. D’CONSTRUCTED steht für hochwertige Materialien, Schweizer Handwerk und einen frischen Blick auf klassische Mode. Statt Regeln einfach zu übernehmen, werden sie hier hinterfragt – und neu zusammengesetzt. … Continued

Info-Call

Du weisst nicht welche Weiterbildung zu dir passt? Buche deinen persönlichen Beratungstermin und erfahre in einem unverbindlichen Telefongespräch, mehr, über unser Weiterbildungsangebot. Ich freue mich auf den telefonischen Austausch mit dir! Buche dir Online deinen Info-Call-Termin oder melde dich für einen MS-Teams-Termin unter: beratung@stf.ch   ONLINE TERMIN BUCHEN    

Jahresbericht 2024

Traditionen neu gedacht – das Jahresthema «Folklore Revisited» brachte frischen Wind in die Welt der Trachten und bewies eindrucksvoll das kreative Potenzial unserer Studierenden. Doch das ist längst nicht alles: Vom Umzug nach Winterthur über aufregende Projekte wie «STF × Trauffer» bis hin zu nachhaltigen Upcycling-Initiativen und preisgekrönten Design-Kooperationen – das vergangene Jahr war reich … Continued

Student for one day

Du bist noch unsicher mit der Wahl deines Studiums? Erlebe einen Tag als Studierende/r an der STF und finde dein Studium, das zu dir passt. Nimm an einem Schnuppertag teil, tausche dich mit den Dozierenden und Studierenden aus und erhalte einen Einblick in den Studierendenalltag. Nach deiner Anmeldung erhältst du den entsprechenden Stundenplan. Wir freuen … Continued

Inklusive Mode – STF × Paraplegiker Stiftung

Wie kann Mode gleichzeitig schön, trendbewusst und inklusiv sein? Genau dieser Frage sind unsere Studierenden Fashiondesigner/innen im Frühlingssemester 2025 nachgegangen. Im Rahmen des Unterrichtsprojekts «Inklusive Mode – STF × Paraplegiker-Stiftung» entwickelten sie innovative Mini-Kollektionen für Menschen, die im Rollstuhl sitzen.   Ausgangslage Menschen mit Para- oder Tetraplegie verbringen viele Stunden des Tages in sitzender Position … Continued