STF Diplome

Textile Care Spezialist/in STF
Überall, wo Textilien und textilähnliche Materialien genutzt werden, entstehen irgendwann Verschmutzungen. Das Know-how von Textilpflegern/innen ist spätestens dann unersetzlich, wenn Fette, Öle oder andere hartnäckige Substanzen und Verschmutzungen verursachen. In diesem Studiengang vermitteln Experten neueste Entwicklungen und Technologien der Textilpflege, bzw. der Wäschereibranche sowie deren Trends. Das Studium fokussiert auf Verfahrenstechniken, chemisch-physikalischen Vertiefungen zur Textilpflege sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Führung von Klein- und Mittelbetrieben in der Branche. Zusätzlich werden Themen wie Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und warenkundliche Aspekte behandelt.

Junior Product Manager STF
Product Manager in der Fashion- und Lifestyle Branche verantworten die Produktplanung und -ausführung während des gesamten Lebenszyklus einer Category oder Marke und einzelne Prozesse davon. Sie arbeiten bei der Markteinführung von neuen Produkten mit und unterstützen bei der Marktforschung oder Sortimentsanalyse. Sie stellen sicher, dass das Produkt und die Kollektion das Gesamtbild, die Strategie und die Ziele des Mode- /Retailunternehmens unterstützt und den Geschäftserfolg sicherstellt.

Fashion Stylist/in STF
Du liebst Mode, Trends und individuelle Looks?
Die Weiterbildung zur/zum Fashion-Stylist/in vermittelt ein breites modisches und fachliches Grundwissenund befähigt, individuelle Beratungsgespräche rund um Mode, Stil und Lifestyle sicher und kreativ zu führen. Neben theoretischen Grundlagen liegt ein besonderer Fokus auf der praktischen Anwendung und der Förderung der kreativen Fähigkeiten im Bereich Fashion Styling.

Visual Merchandiser/in Lifestyle STF
Perfekt inszeniert: Mit Kreativität und Know-how setzen «Visual Merchandiser/innen Lifestyle STF» prägnante Produktpräsentationen um und steigern den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens. Innovative und unkonventionelle Shopkonzepte werden für die Kundenbindung in der Mode- und
Lifestylebranche immer wichtiger. Neue Vertriebskanäle, der Online-Handel und ein gesättigter Markt verdrängen den traditionellen Fachhandel. Umso mehr muss sich der Handel mit unverwechselbaren Konzepten vom Wettbewerb abheben.

Interior Designer/in STF
Schöner wohnen: Interior Designer/innen sind Profis in der Raumgestaltung. Sie entwickeln und präsentieren kreative Gestaltungskonzepte, bieten individuelle Wohnberatung und erarbeiten Kundenprojekte.
Die Kooperation von einrichtenschweiz und der STF eröffnet dir den Weg in die Welt des Interior Designs – bis hin zum anerkannten Abschluss als Einrichtungsplaner/in mit eidg. Fachausweis.

Knitwear Spezialist/in STF
Knitwear ist vielseitig und allgegenwärtig. Dementsprechend facettenreich gestaltet sich die Weiterbildung zum Knitwear-Spezialisten: Von der Kollektionsentwicklung zur Umsetzung der Designs auf der Handflachstrickmaschine bis hin zum Vertrieb der Maschenware.

Schicht- & Gruppenleiter/in STF
Gruppen- und Schichtleiter/innen sind unter anderem zuständig für die Produktionsüberwachung und Mitarbeiterführung. Auf diese verantwortungsvollen Aufgaben bereitet die Führungsweiterbildung optimal vor, da sie branchenübergreifendes Fachwissen vermittelt. Im Fokus stehen Betriebsführung und -organisation, Führungstechniken sowie die Erläuterung der wichtigsten Begriffe der Technik.
Berufsprüfung

Bekleidungsgestalter/in
Mit dem dreisemestrigen, berufsbegleitenden Vorbereitungskurs qualifizieren sich Bekleidungsgestalter/innen EFZ zum Abschluss des eidgenössischen Fachausweises in den Spezialgebieten Damen-, Herren-, Theater-, Trachten- oder Pelzbekleidung.

Technologiespezialist/in Textil
Technologiespezialisten/innen Textil BP arbeiten mit ihrem fundierten Fachwissen in der Produktion eines Unternehmens der Textilindustrie. Sie verantworten die Mitarbeiterführung und -entwicklung sowie insbesondere die Produktion und Qualität der in ihrem Bereich hergestellten textilen Halb- und Fertigprodukte und gewährleisten ihre Reproduzierbarkeit. Sie sorgen für eine effiziente Produktion, indem sie die Ressourcen optimal planen. Sie arbeiten abteilungsübergreifend mit den Verantwortlichen der vor- und nachgelagerten Prozesse, ihren direkten Vorgesetzten sowie ihren Kunden. Technologiespezialisten/innen Textil BP unterstützen die Abteilung rund um die Produktentwicklung und tragen aktiv zur Prozessoptimierung bei.

Fashion Spezialist/in
Der Einstieg in die Modewelt: «Fashion Spezialisten/innen BP» sind Fachpersonen für die Entwicklung von Bekleidung und kompetente Beraterinnen und Berater im Bereich Mode und Textilien. Sie sind Ansprechperson für Lieferanten der Produktion und setzen ihr Wissen von der Idee bis zur Markteinführung eines Kleidungsstücks, einer Kollektion oder Sortiments ein. Im gehobenen Fachhandel beraten sie anspruchsvolle Kundschaft bezüglich Typ, Stil und Passform oder nehmen vor Ort einfache Anpassungen oder Änderungen vor.
Höhere Fachprüfung

Fashiondesigner/in
Mit einem ausgeprägten Interesse für Ästhetik, Mode und Gesellschaft und einem Sinn für Gestaltung, Farben und Formen entwickeln Fashiondesigner/innen HFP ganze Kollektionen, kennen die neuesten Trends und erstellen innovative Designkonzepte.
Certificate of Advanced Studies (CAS)

CAS Sustainability Management in Textiles
Im deutschsprachigen Raum bisher einzigartig, ist diese international anerkannte Weiterbildung im Bereich des textilen Sustainability Managements umso bedeutender. Absolvierende lernen Methoden, Modelle und Denkhaltungen für eine nachhaltige Geschäftspraxis in der Textil- und Bekleidungswirtschaft kennen.